Mit rund 250 Standorten und 90 Servicecentern, sind wir in den bedeutenden Wirtschaftsregionen vertreten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: kurze Wege zu unseren Kunden, schnelle Reaktionszeiten und die gleiche Sprache.
Nach Erfassung und Analyse aller in einer Anlage vorhandenen Dichtungen erarbeiten wir auf Basis des Ist-Zustands Standardisierungskonzepte. Ziel ist, die Anzahl der eingesetzten Dichtungstypen, -größen und -werkstoffe zu optimieren und die Anlagenkennzahlen zu verbessern. Wir beraten zu Regelwerken und gesetzlichen Vorschriften und zeigen erforderliche Maßnahmen auf.
Teilnehmer vertiefen ihr Verständnis der Funktionsprinzipien gasgeschmierter Dichtungen und erhalten Einblicke in die speziellen Komponenten und Konstruktionsmerkmale, die DGS-Dichtungen auszeichnen – einschließlich „Lift-off“ und „Self regulation".
Das Spezialseminar zur aktuellen Dichtungstechnik im Kraftwerksbereich: von der Flachdichtung bis zur elektrochemisch korrosionsfreien Wellenabdichtung von Hochleistungspumpen. Zugeschnitten auf die Anforderungen von Betriebsingenieuren, Einkäufern und technischem Personal.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie als Schlosser, Meister, Techniker und dergleichen mit Gleitringdichtungen und Dichtungsversorgungssystemen, aber auch mit Stopfbuchspackungen, zur Abdichtung von Pumpen und Rührwerken zu tun haben. Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur: Sie werden in der Lage sein, Gleitringdichtungen fachgerecht ein- und auszubauen, in Betrieb zu nehmen, richtig zu betreiben und zu versorgen.