Suchergebnis

624 Einträge gefunden.
Artikeltyp





















Neue Artikel seit



Der schnelle Weg zur Dichtung - EagleBurgmann GasketXpress Produktionszentrum

Mit dem GasketXpress Produktionszentrum liefert EagleBurgmann Norm- und Sonderdichtungen innerhalb kürzester Zeit.

Dichtung für kristallisierende Medien

Der Gefahrstoff Schwefel ist ein herausforderndes Element. Unter anderem ist er entzündlich (Risiko von Staubexplosion) und er generiert im flüssigen Zustand bei Zutritt von Luft das sehr giftige Schwefeldioxid (SO2). Außerdem weist der Stoff kristallisierende Eigenschaften auf, die regelmäßig Probleme in der technischen Verarbeitung verursachen.

Dichtungstechnik und Service für die Goliat FPSO

Die Goliat FPSO (Floating Production and Storage Off shore unit) ist zurzeit die modernste und größte Anlage ihrer Art weltweit. Mit der charakteristischen zylindrischen Form ist sie prädestiniert für die überaus harten winterlichen und eisigen Bedingungen am Produktionsstandort in der Barentssee. Die Plattform wurde von der norwegischen Sevan Marine entwickelt und in Südkorea von Hyundai Heavy Industry gebaut. Betrieben wird sie von Eni Norge, Statoil Petroleum AS ist mit 35 % beteiligt.

Dichtungsversorgung in Sterilprozessen

Speziell für die Versorgung von doppeltwirkenden Gleitringdichtungen in Sterilprozessen bietet EagleBurgmann das Thermosiphonsystem TS3. Es ist spezifisch für Produktionen mit hohen Anforderungen an die Reinigungs- und Sterilisationsfähigkeit in der Biochemie-, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie ausgelegt.

Die Einrichtungen von F&E in Deutschland

In Wolfratshausen, Deutschland, stehen der Abteilung F&E insgesamt 25 Prüfstände zur Verfügung, die mit verschiedensten Medien – Gas, Wasser, Öl, Mediengemische und z.T. auch Originalmedien – gefahren werden. Auf unseren Prüfständen testen wir neben neuen Dichtungen auch Werkstoffe und Werkstoffkombinationen und führen Kundenabnahmen durch.

Die Einrichtungen von F&E in Japan

Das japanische Zentrum für Forschung und Entwicklung befindet sich in Saitama, nördlich von Tokio. Auf 19 mit modernsten Sicherheitseinrichtungen ausgerüsteten Prüfständen werden Tests bei unterschiedlichen Bedingungen und für verschiedene Anwendungen sicher und effektiv durchgeführt.

In Saitama erproben wir unter Anderem neue Möglichkeiten der Werkstoffauswahl und arbeiten an der Entwicklung neuer, strukturierter Gleitflächen (Oberflächenmikrotechnologie).

Die Einrichtungen von Forschung und Entwicklung bei EagleBurgmann

Die Abteilung Forschung und Entwicklung von EagleBurgmann ist global vernetzt und beschäftigt weltweit ca. 460 Mitarbeiter. Neben den zwei Zentren für Forschung und Entwicklung in Deutschland und Japan betreiben wir weitere Abnahmeprüfstände an verschiedenen Standorten weltweit.

Dokumente
Dry Gas Seals für extrem niedrige Temperaturen

Zuverlässig dicht: Die weltweit größte Gasdichtung mit einem Durchmesser von 390 mm hält Temperaturen von -170 °C bis 250 °C stand

EagleBurgmann API piping plans - Overview